Quasimodo

Quasimodo - die Gaudirallye des
Automobil-Club München von 1903 e.V.

ACM-Logo

Quasimodo 2014

Die Winterpause liegt endlich hinter uns - höchste Zeit für frische Taten in der neuen Freiluftsaison; sie wurde am 27. April eröffnet mit einem Wettbewerb, den unser Ex-Präsident Uli Wagner 1987 ins Leben gerufen hatte, die traditionelle Gaudi-, Bildersuch- und Orientierungsfahrt “Quasimodo”.
Endlich machte der April rein wettertechnisch seinem Namen alle Ehre. Am Vortag noch Bullenhitze - doch heute: Nieselregen und schlappe acht
Grad Außentemperatur. Aber das konnte etwa 50 Unerschrockene nicht daran hindern, froh gelaunt am Startplatz in Unterhaching (Hachinger Halle) zu erscheinen. Zur Begrüßung wurden sie sogleich mit Butterbrezen und Schokoriegeln vom Organisatoren-Team Max Botschen jr. und Matthias Stinglwagner empfangen. Ab 10 Uhr wurde es dann ernst und insgesamt 17 Teams, darunter leider nur acht vom ACM, machten sich auf den Weg.
Die Strecke war wieder einmal vom Allerfeinsten und führte über rund 70 km Richtung Süden ins Voralpenland. Für jene, die es genau wissen wollen, seien hier die berühmten Ortschaften am Wegesrand verraten: Unterhaching - Otterloh - Sauerlach - Großeichenhausen - Neukolbing - Arget - Lochhofen - Wettlkam - Steingau - Baiernrain - Linden - Föggenbeuern - Humbach - Peretshofen - Rampertshofen - Bairawies - Einöd.
Die Aufgaben Wer die winzigen Dörfer dieser Gegend kennt und meint, da ist ja überhaupt nichts los, geschweige denn zu sehen, der irrt gewaltig. Unsere beiden Ausrichter hatten bei der Streckenauswahl unzählige “Feinheiten” entdeckt und diese in genau 100 Aufgaben eingebaut. Die Fragen bezogen sich auf Ortsgeschichte, Heimatkunde, Botanik und Baukultur. Natürlich hatte sich das Duo Max und Mathias auch diverse Gags und Fangfragen zur Hebung der allgemeinen Stimmung einfallen lassen. Beispiel: “Wieviele Eichen befinden sich in der Allee nach Großeichenhausen”? Richtige Antwort: “Keine” (es gibt dort zwar eine Allee, aber die ist mit Pappeln bestückt).
Zur Straffung des Programms wurde heuer auf eine Mittagspause verzichtet. Die Strecke führte also ohne Zeitunterbrechung direkt zum Endpunkt und Ziel, dem Gasthof Beham in Einöd, unweit der Isar. Im eigens reservierten Saal trafen sich die Fahrzeugbesatzungen (und der als einziger auf dem “Schnackler” angereiste Verfasser) zum gemeinsamen frühen Abendessen und sehnsüchtigen Warten auf die Ergebnisse.
Der diesjährige Sieger entstammt einer Dynastie mit langjähriger “Quasimodo-Erfahrung”; es ist Richard Diehl aus dem Hause des Pfeifen-Gurus. Fazit: Die “Quasimodo” 2014 war ein voller Erfolg und eine Veranstaltung, an der alle ihre helle Freude hatten. Max Botschen und Matthias Stinglwagner hatten sich enorm viel Mühe gemacht, wozu ich nur eines sagen kann: Respekt und herzlichen Dank!

Martin Gieshoidt

Liebe Clubfreunde

Weißer Sonntag 10:00 Uhr – ein „Haufen Teufelskerle“ – ein Fragebogen – eine Strecke – und mal wieder ein Sauwetter…
Ja, es war wieder soweit… Der Quasimodo hat an seinem Namenstag zum „heißen Ritt“ geladen und knapp 20 Teams sind seiner Einladung gefolgt.
Unser Dank gilt allen Teilnehmern die sich von dem Wetter nicht verunsichern haben lassen.
Für einen Quasimodo gibt es nichts spannenderes als euch beim Rätseln und diskutieren zu beobachten.
Auch dieses Jahr haben wir aus unseren Verstecken einiges zum Schmunzeln, als auch zum Staunen gehabt.
Unser Fazit: Ihr hab es wieder mal fantastisch gemacht.
Am Ende war’s mal wieder ganz knapp, aber auch in diesem Jahr hieß das Siegerteam Caggegi/Diehl.
Ich freue mich jetzt schon auf nächstes Jahr, wenn ihr wieder im Namen des Buckligen ruft… Eins ist sicher, ich werde dem Ruf folgen.

Viele Grüße
Euer Max Botschen

Platz

Team

Punkte

1

Diehl Richard &
Caggegi Linda

120

2

Gaßner Sabrina

119

3

Ostermeier Thomas & Rehm Monika

115

4

Bucher Susanne

114

5

Gutsmiedl Astrid

114

6

Korb Günter

111,5

7

Gaßner Thilo

111

8

Martin Huber

106

9

Weinfurtner Thomas

103

10

Zahn Kathrin und Peter

100,5

11

Decker, Sabine

100

12

Decker, Anton

98

13

Bolzer, Gerhard

96

14

Müller, Heidi

95

15

Christa Houzer

90,5

16

Bettina Strohmeier

90

17

Wagenfüherer Lulu

43

IMG_6122

IMG_6123

IMG_6124

IMG_6125

IMG_6126

IMG_6127

IMG_6128

IMG_6129

IMG_6130

IMG_6131

IMG_6132

IMG_6134

IMG_6135

IMG_6136

IMG_6137

IMG_6138

IMG_6140

IMG_6141

IMG_6142

IMG_6143

IMG_6144

IMG_6146

IMG_6147

IMG_6148

IMG_6151

IMG_6152

IMG_6153

IMG_6154

IMG_6155

IMG_6157

IMG_6158

IMG_6159

IMG_6161

IMG_6164

IMG_6165

IMG_6167

IMG_6168

IMG_6169

IMG_6171

IMG_6176

IMG_6178

IMG_6179

IMG_6180

IMG_6181

IMG_6184

IMG_6185

IMG_6186

IMG_6187

IMG_6189

IMG_6191

IMG_6195

IMG_6197

IMG_6198

IMG_6201

IMG_6202

IMG_6205

IMG_6207

IMG_6209

IMG_6212

IMG_6213

IMG_6214

IMG_6216

IMG_6217

IMG_6218

IMG_6220

IMG_6221

IMG_6222

IMG_6224

IMG_6225

IMG_6227

IMG_6228

IMG_6230

IMG_6231

IMG_6232

IMG_6235

IMG_6238

IMG_6241

IMG_6243

IMG_6244

IMG_6246

IMG_6248

IMG_6249

IMG_6250

IMG_6251

IMG_6252

IMG_6253

IMG_6254

IMG_6256

IMG_6257

IMG_6259

IMG_6260